Apps für den kleinen Privatwald - Ein Überblick

INFORMATION ÜBER MEINEN WALD
MIT EINEM KLICK
Das Projekt WaldKlick entwickelt eine Anwendung, die WaldbesitzerInnen einen einfachen Zugang zu Informationen über ihren Wald ermöglicht.
Unser Wald - ein Ort mit Zukunft?
Ein Drittel Deutschlands ist aktuell von Wald bedeckt. Er erfüllt wichtige ökologische Funktionen, ist ein Ort der Erholung und liefert nachhaltige Rohstoffe, wie z.B. Holz. Aber wie lange noch? In Anbetracht vielfältiger Herausforderungen wird es in Zukunft wichtiger denn je sein, unseren Wald zu schützen und alle positiven Eigenschaften aktiv zu fördern.
Jedes Waldstück zählt
Ein großer Teil der Waldfläche in Deutschland liegt in privater Hand. Häufig umfasst Privatwald nur wenige Hektar. Diesen fachgerecht zu pflegen und zu bewirtschaften ist eine große Herausforderung und setzt ein hohes Maß an Wissen voraus.
Wer ist WaldKlick
Die Professur für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme (FeLIS) der Universität Freiburg entwickelt zusammen mit der unique land use GmbH (unique) und dem Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) eine innovative digitale Lösung, die insbesondere unerfahrene WaldbesitzerInnen anspricht.
Mein Wald im Blick
Auf Basis freier Daten und aktueller Methoden werden Informationen zu jedem Waldstück einfach, schnell und verständlich abrufbar sein. So können Gefahren für den Wald und Potenziale der Bewirtschaftung erkannt werden und der eigene Wald wird digital erlebbar.
NEWS

PARTNER

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

unique land use GmbH

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V.

GEFÖRDERT






EINE APP FÜR ALLE GERÄTE.
Die WaldKlick-App wir sowohl für Android und iOS als auch von jedem Gerät über den Browser verfügbar sein. Eine Installation ist nicht notwendig.
